UNSER ZWINGERNAME
" vom MODDERLOCH"
So entstand der Zwingername
“vom Modderloch”
Nachdem ich mich ernsthaft mit dem
Gedanken beschäftigt hatte, „irgendwann einmal“ zu züchten,
erschien es zunächst wichtig, mir
einen geeigneten Zwingernamen auszudenken.
Ich war der Meinung, es
sollte ein Zwingername mit einem gewissen Wiedererkennungswert sein
und ich machte mir so meine
Gedanken.
Ideen wie „vom Haus Tautz“,
„aus dem Kührener
Wald“
oder „vom fleißigen Wachtmeister“ habe ich
schnell wieder verworfen, denn diese
Namen erschienen mir irgendwie
„langweilig“.
Ein
Zufall half mir in meiner Entscheidungsfindung dann doch weiter.
Auf dem hinteren Teil
meines Grundstückes befindet sich ein kleiner Teich, den ich vor Jahren
angelegt hatte.
Dieser Teich hat weder einen Zu- noch einen Ablauf, sondern das Wasser wird
lediglich durch den relativ
hohen Grundwasserspiegel gehalten und immer mal wieder durch
Regenwasser ergänzt.
Um den Teich herum befinden sich einige große Bäume, deren Laub zum Teil in den
Teich fällt. Aus dem Grund
sind Wasser und insbesondere dieser Bodengrund ziemlich moorig.
Vor Jahren hatte mein
damaliger Hund „Carl von
Calimero“
eine besondere Vorliebe für
„Moorbäder“
(sollen ja auch sehr gesund
sein). Da der Hund nach
einem entsprechenden
Vollbad nicht nur total dreckig
ist, sondern auch noch
entsprechend
„duftet“, war
ich mit seinen mehr oder
weniger regelmäßigen
Vollbädern aber alles andere
als einverstanden.
das Modderloch im Sommer...
und Winter
Als er eines Tages mal
wieder aus dem Teich kam und sich genüsslich in meiner unmittelbaren
Nähe schüttelte, kam von mir der
Ausspruch:
"Du blöder Hund, warst Du schon wieder im
Modderloch!“
(okay, ich habe nicht wirklich „Hund“ gesagt).
Da war der Zwingername geboren und der Gedanke ließ mich nicht wieder los,
diesen sicherlich
ungewöhnlichen Namen beim SV schützen zu lassen.
Ich habe dann den
Zwingernamen beantragt und vorsichtshalber entgegen aller Vorschriften
keine weiteren Vorschläge
eingereicht.
Zu meiner großen Freunde (und Überraschung) habe ich mit Datum 31. Juli 2003 vom
Zuchtbuchamt des Vereines
für Deutsche Schäferhunde eine vom
Geschäftsführer Herrn Clemens
Lux unterzeichnete
Zwingernamenurkunde „vom Modderloch“ erhalten.
Was anfangs eine fixe Idee war und sich im Laufe der Zeit als zunächst ferner
Zukunftstraum entwickelte,
wurde plötzlich schneller Realität, als ich es mir in den kühnsten Träumen
vorgestellt hatte.
Ich habe mit meiner Ehefrau Gisela eine Partnerin bekommen, die auf eine über
16jährige sehr erfolgreiche
züchterische Tätigkeit und Erfahrung
zurückblicken kann (Zwinger von den
Ostkantonen) und nun mit mir
gemeinsam das Ziel anstrebt, kleine „Modderlöcher“ zu züchten.